Nahrungsergänzung im Blick: Omega-3-Fettsäuren


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Omega-3-Fettsäuren

Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren wurden in den letzten Jahren oft als „Wundermittel“ gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und Co. beworben. Doch werden die Nahrungsergänzungsmittel den Erwartungen gerecht?

Die Omega-3-Familie

Fett besteht aus vielen Bestandteilen, unter anderem den Fettsäuren. Davon gibt es viele - doch nur zwei sind für den Körper essenziell, werden vom Körper also nicht selbst hergestellt:  die Omega-6-Fettsäure Linolsäure und die Omega-3-Fettsäure alpha-Linolensäure. Alpha-Linolensäure baut der Körper in die  Fettsäuren EPA und DHA um, die wiederum zur Herstellung von Gewebshormonen benötigt werden. Sie haben vor allem antientzündliche Wirkung und sind damit der Gegenspieler der Gewebshormone aus Omega-6-Fettsäuren. Deshalb empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung neben der Zufuhrmenge für alpha-Linolensäure auch, in der täglichen Ernährung ein Mengenverhältnis von 5:1 von Omegega-6- und Omega-3-Fettsäuren einzuhalten.

Wirkung auf Herz und Kreislauf

In den letzten Jahren wurden immer öfter Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren beworben, die Herz und Blutgefäße schützen und so Herzinfarkte und Schlaganfälle verhindern sollen. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass eine vermehrte Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren diese Erwartungen nicht erfüllen kann oder die Schutzwirkung nur sehr klein ist.

Also alles Unsinn?

Auch wenn diese Ergebnisse ernüchternd sind, wertvoll sind die Omega-3-Fettsäuren dennoch. Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren, insbesondere alpha-Linolensäure, helfen, erhöhte Blutfettwerte, Herzrhythmusstörungen und sogar Frühgeburten zu reduzieren. Auch die Behandlung von Depressionen oder Demenz mit Omega-3-Fettsäuren wird weiter erforscht.

Omega-3-Fettsäuren sind zwar kein „Wundermittel“, trotzdem ist der Körper auf eine ausreichende Aufnahme angewiesen. Reich an alpha-Linolensäure sind vor allem Leinöl, aber auch Walnüsse. EPA und DHA hingegen sind in Mikro-Algenöl oder fetten Fischen, wie Hering oder Lachs zu finden. Wer gleichzeitig noch die Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren oder gesättigten Fettsäuren, die hauptsächlich in Fertigprodukten vorkommen, reduziert, schützt – wissenschaftlich bewiesen - tatsächlich das Herz.

Mehr Informationen über Omega-3-Fettsäuren und die Lebensmittel, in denen sie enthalten sind, erhalten Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel".

Quellen: V. Schmiedel: Quick Start Nährstofftherapie, Georg Thieme Verlag, 2014; Cochrane über Omega-3-Fettsäuren 2020 und 2018, gesättigte Fettsäuren, Demenz, Depressionen und Frühgeburt, European Medicine Agency 

Unsere Partnerapotheke

Apotheke zwischen den Kirchen
Hattinger Straße 794
44879 Bochum
Tel.: 0234/49 41 87

 

Apotheken App

Die ApothekenApp jetzt gratis installieren





 

Einkaufsvorteile sichern


Mehr erfahen

Mehr erfahren

News

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Fortuna-Apotheke Dombrowski Apotheken Betriebs OHG
Inhaber Sven Dombrowski & Lars Dombrowski
Telefon 0234/93 88 80
Fax 0234/9 38 88 28
E-Mail service@fortuna-apotheke-bochum.de